Kanuabteilung Sommerprogramm 2021
Wir haben trotz Corona ein Sommerprogramm für 2021 erarbeitet. Natürlich hängt die Durchführung von den jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen ab. Hoffen wir das Beste und uns allen einen schönen Paddler-Sommer.
Wir haben trotz Corona ein Sommerprogramm für 2021 erarbeitet. Natürlich hängt die Durchführung von den jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen ab. Hoffen wir das Beste und uns allen einen schönen Paddler-Sommer.
Der Trainingsbetrieb wird auf unbestimmte Zeit komplett ausgesetzt.
Siehe auch hier.
Das Sommerprogramm wird erstellt, wenn wir wieder etwas besser planen können.
Unerwartet – Unbegreiflich
Der ATSV verliert mit Hildegard Bachmann ein Mitglied, das weit über das normale Maß hinaus Spuren hinterlässt.
Die DSG (ehemalige Donnerstag-Sport-Gruppe) der ATSV-Turnabteilung kann es einfach nicht glauben. Nach fast 50 Jahren aktiver Übungsleitertätigkeit für den Verein wurde Hildegard Bachmann am 18.03.2020 vollkommen unerwartet aus unserer Mitte gerissen. Bis 2006 hatte sie zusammen mit ihrem Mann Willi eine Turnstunde im Verein geleitet, die im besten Sinne Vereinsmeierei pflegt. Es wird zusammen trainiert, gewandert, geradelt, skigefahren, gefeiert und geholfen. Die Bachmannstruppe, wie sie auch bei vielen alten ATSVlern genannt wird, ist da, wenn Feste im Verein gestemmt werden müssen, Jubiläen, Knaxiaden, Rädlis und vieles mehr. Hildegard übernahm nach Willi die Leitung der Mannschaft und zeigte uns 2019 mit 78 Jahren, dass sie auch das 40. Sportabzeichen noch mit Gold schaffte. Das ist für uns alle Ansporn und Motivation, dass Sport und Fitness keine Frage des Alters ist.
Sie leitete über 45 Jahre die Familienturnstunde, die sie gegründet hatte. Viele Kinder kamen so zu unserem Verein und brachten auch gleich ihre Eltern mit. Mit Willi gründete sie eine Einradgruppe, die einzige im ATSV. Bis zuletzt ist sie eingesprungen, wenn eine Übungsleiterin gebraucht wurde, egal ob bei den Kindern, in einer Gymnastikstunde oder bei Ihrer DSG. Ihre Sportkarriere begann auf dem Wasser, wo sie in jungen Jahren bayerische Kanumeisterin war und 1974 zusammen mit Willi zu den Gründungsmitgliedern der Kanuabteilung gehörte. Mit Hildegard verliert unsere Gruppe ihr Zentrum und der ATSV eine überaus engagierte Übungsleiterin. Du bleibst immer Teil unserer Gemeinschaft.
Für die DSG Andrea Büttner Für das Präsidium Wolfgang Peter
Leider nicht, der Betrieb ist eingestellt (wie vom Hauptverein schon gemeldet).
> Kein Jugend-Hallentraining
> Keine Mitgliederversammlung
> Keine Arbeitsstundentermine
> Keine Aktivitäten im Tennisheim
> Keine Aussage bezüglich Saisoneröffnung, Trainingslbetrieb und Medenspiele sind möglich.
Das wichtigste ist gesund zu bleiben und dann sehen wir weiter wenn die Lage es möglich macht.
Abteilungsleitung
Das Präsidium hat folgendes beschlossen:
1. Es findet für alle Abteilungen ab sofort kein Sport- und Trainingsbetrieb mehr statt. Dies gilt für alle Hallen und Spielstätten, also auch für vereinseigene, zeitlich terminiert wie Schulschließung. Für Außenspiele richten wir uns nach den dafür zuständigen Fachverbandsvorgaben.
2. Unsere Jahreshauptversammlung wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
3. Das Geschäftszimmer ist ab sofort für den persönlichen Besuchsverkehr geschlossen. Kontakte über Telefon und Mail zu den Öffnungszeiten sind weiterhin möglich.
Unser Ehrenpräsident Karl-Heinz Münch ist am 6.3.2020 im Alter von 93 Jahren verstorben.
Seit seiner Jugend engagierte er sich für den Sport und ist seit dieser Zeit dem ATSV treu verbunden.
Bereits in den 50er Jahren engagierte er sich als Schüler- und Jugendbetreuer in der Fußballabteilung des ATSV Erlangen. In diese Zeit fallen auch die großen Erfolge der ATSV-Fußballer, die 1952/53 sogar in der Bayernliga spielten.
1962 übernahm er das Amt des Vizepräsidenten.
Von 1970 bis 1976 war er Präsident des ATSV.
1979 erhielt er für sein ehrenamtliches Engagement den Ehrenbrief der Stadt Erlangen. Der BLSV ehrte ihn mit der Verdienstnadel in Gold mit großem Kranz. 1999 wurde er zum Ehrenpräsidenten des ATSV Erlangen berufen.
Seitdem fördert er bis zu seinem Tod die Fußballabteilung des ATSV.
Für sein außerordentliches Engagement sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet und werden ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren.
Wolfgang Peter
Der 19-jährige Spieler der ersten Mannschaft Lucas Markert wechselt im Sommer in die 3. Liga. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch und sind stolz auf die gute Ausbildung unseres Nachwuchses.
Die 1. Ausgabe 2020 des Vereinsheftes ist da.
Ab sofort ist es wieder zum Lesen und Downloaden in unserem Informationenbereich oder gleich hier verfügbar:
Hier kannst du dir jetzt das ATSV Vereinsheft #3/2019 herunterladen!
Zur jährlichen Versammlung der Abteilung
am Donnerstag, 5. März 2020 19:00 in unserem Billardsaal
möchte ich Euch herzlich einladen.
Tagesordnung: - Begrüßung und Bericht der Abteilungsleitung
- Bericht des Sportwarts
- Bericht des Pressewarts
- Bericht des Kassenwarts
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Abteilungsleitung
- Neuwahl der Abteilungsleitung und der Kassenprüfer
- Anträge und Verschiedenes
Anträge sollten gemäß Abt.-Ordnung 8 Tage vorher schriftlich (auch per Email möglich) eingereicht werden.
Zugelassen werden Anträge natürlich auch noch per Beschluss der Versammlung zu Tagesordnung.
gez. Martin Trautner
Dank den Regenfällen der letzten Tage konnten wir die Haßlach bei einem Pegel von ca. 2 Metern paddeln.
Kühl aber schön!